Aktuelle Nachrichten

  • 10.06.2024

    Siegerentwurf steht fest

    Hatttingen/Ruhr. Das Baugebiet „Pottacker“ nahe der Innenstadt soll zu einem nachhaltiges Klimaquartier mit einer Mischung verschiedener Bauformen und -dichten sowie Wohnungstypen für möglichst viele Bevölkerungsgruppen…

  • 07.06.2024

    Geschichtsträchtige Radeltour

    Hattingen/Ruhr. Auf eine Radtour zu starken Frauen geht es am Samstag,15. Juni 2024.

    Eine Meisterköchin, eine bauernschlaue Nonne, ein freches Fräulein mit Flechtfrisur, eine couragierte Schauspielerin, die Mutter der…

  • 07.06.2024

    Leinpfad im Rauendahl wieder frei

    Hattingen/Ruhr. Freie Fahrt an der Ruhr: Nachdem es Anfang des Jahres am Ruhrufer im Rauendahl zu einem Hangrutsch kam, ist die Böschung nun gesichert und der Leinpfad wieder für alle geöffnet.

    Nach umfangreichen…

  • 07.06.2024

    Umzug in die Fußgängerzone

    Hattingen/Ruhr. Da an dem Wochenende vom 14. bis zum 16. Juni „Das Fest der Autoparty“ auf dem Rathausplatz stattfindet, ändert der Wochenmarkt seinen Standort und zieht am Samstag, den 15. Juni in die Fußgängerzone um. In…

  • Fotografie eines Blitzers
    07.06.2024

    Hier blitzt der Kreis

    Hattingen/EN-Kreis. Überhöhte Geschwindigkeit ist in Deutschland Unfallursache Nr. 1. Deshalb überprüft der Ennepe-Ruhr-Kreis regelmäßig das Tempo der Verkehrsteilnehmenden und trägt so zur Sicherheit bei. Für die Zeit vom 10.…

  • 04.06.2024

    Jetzt Projekte für 2024 einreichen

    Hattingen/Ruhr. Die Bewerbung um den Heimat-Preis 2024 ist ab sofort möglich. Bis 31. August 2024 können sich Ehrenamtliche mit ihren Projekten um die Auszeichnung, die insgesamt mit 5.000 Euro Preisgeld dotiert…

  • 04.06.2024

    Nutze Deine Stimme

    Hattingen/Ruhr. Am Sonntag, 9. Juni 2024 finden die Europawahlen statt. Unmittelbar nachdem die Wahllokale am Wahlsonntag um 18 Uhr geschlossen sein werden, wird die Stadtverwaltung auf ihrer Internetseite (www.hattingen.de) über…

  • 04.06.2024

    Hattingens Kinder und Jugendliche haben gewählt

    Hattingen/Ruhr. Rund 1.600 Schülerinnen und Schüler haben bereits letzte Woche ihr Kreuz gesetzt, denn die U16-Wahl stand in Hattingen auf dem Programm. Für mehrere Tage wurden an der Realschule…

  • 04.06.2024

    Einladung zur Open-Space-Konferenz

    Hattingen/Ruhr. Unter dem Motto „Trends, Herausforderungen und Zukunft der Kultur in Hattingen“ findet am Samstag, den 22. Juni eine Open-Space-Konferenz im Hattinger Stadtmuseum statt. Von 10 bis 17 Uhr werden in…

  • 04.06.2024

    Alltagskompetenzschulungen im Juni

    Hattingen/Ruhr. Wie schütze ich mich vor Internet-Betrug, welche Rechte stehen mir als Frau zu und wie können Eltern den Herausforderungen der Kindererziehung gerecht werden? Zu diesen und vielen weiteren Themen…

  • 03.06.2024

    Städte kritisieren Landesregierung

    EN-Kreis/Hattingen. Mehrfach im Jahr tauschen sich Landrat Olaf Schade sowie die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der neun kreisangehörigen Städte über ihre Zusammenarbeit sowie wichtige kommunalpolitische…

  • 03.06.2024

    Fahrradtour zum Hansetag in Beckum

    Hattingen/Ruhr. Radelnd auf den Spuren der Hattinger Hanse: Das Stadtarchiv und der ADFC-Hattingen laden am Samstag, 8. Juni zu einer Radtour Richtung Hansemarkt in Beckum ein. Treffpunkt ist um 9 Uhr am…


 


Heimatpreis wird ausgelobt


Social Media

Folgen Sie der Stadt Hattingen:

facebook      

instagram

youtube

Veranstaltungsreihe

#HatKultur Logo

Was ist los in Hattingen

Termine 

21.06.2024
Freitag,
17:00 - 19:00 Uhr
Workshops, Holschentor (Zentrum f. bürgerschaftl. Engagement), Vorträge/Einzelveranstaltungen
Die Kunst der Öl- und Salbenherstellung - Kneippverein
Die Herstellung von Salben mit Heilkräutern ist nicht nur eine alte Tradition, sondern auch eine Möglichkeit natürliche Heilkraft für die Haut zu nutzen. Mit ein wenig Wissen und Geduld können Sie Ihre eigenen Salben herstellen, die bei einer Vielzahl von Hautproblemen helfen können. Die Kräuterkundige Anja Helinski erklärt, welche Heilkräuter in Salben bei welchen Beschwerden angewendet werden können und was beim Einsatz zu beachten ist. Vorgestellt wird die Herstellung von Ölen, aus denen dann Verwöhn- und Heilsalben hergestellt werden. Erwartete Anzahl an Teilnehmenden: 20 Gruppenraum II (1.OG)
#Kneipp#Gesundheit#Heilkräuter#Salben
Veranstaltungsort: Bürgerzentrum Holschentor
Talstr. 8 45525 Hattingen Adresse in Google Maps anzeigen
21.06.2024
Freitag,
18:00 - 23:00 Uhr
LWL Museum Henrichshütte
Nachtschicht mit Vollmondführung
Erleben Sie die Hütte bei Vollmond: Um 20 Uhr Vollmondführung für Erwachsene auf dem Weg des Eisens. Anmeldung nicht erforderlich. Wer sich ohne Führung über das Gelände bewegen möchte z.B. um Fotos zu machen, ist ebenfalls herzlich willkommen und zahlt nur den Museumseintritt.
Veranstaltungsort: Henrichshütte Hattingen
Werkstraße 31-33 45527 Hattingen Adresse in Google Maps anzeigen
21.06.2024
Freitag,
20:00 Uhr
Workshops, LWL Museum Henrichshütte
Henrichshütte bei Nacht Fotoworkshop
Erforschen Sie mit Ihrer Kamera unter Leitung von Gerd Hehs das illuminierte Hüttengelände bei Nacht. Für diesen Fotoworkshop öffnen sich Türen, die sonst für Gäste noch verschlossen bleiben. Ab 4 Personen, max. 8 Teilnehmer:innen. Bitte Stativ und Lampe mitbringen. Anmeldung unter (02324) 9247-140
Veranstaltungsort: Henrichshütte Hattingen
Werkstraße 31-33 45527 Hattingen Adresse in Google Maps anzeigen
22.06.2024
Samstag,
12:00 - 16:00 Uhr
Volkshochschule
Fotopraxis: Halde Hoheward
Das Horizontobservatorium auf der Halde Hoheward in Herten hat mit seinen beiden gigantischen Bögen seit 2008 eine kilometerweit sichtbare Landmarke gesetzt. Daneben befindet sich ein über acht Meter hoher Obelisk als Zeitmesser nach römischem Vorbild. Der Kursleiter kann Ihnen die Bauwerke ausführlich erklären. Hier finden wir auch genügend Motive für die Landschafts-, Portrait- oder Makrofotografie. Dazu sollten Sie Ihre Digitale Spiegelreflexkamera (mit oder ohne Spiegel) mit den Kameramodi P, Av/A, Tv/S und M und verschiedenen Objektiven mitbringen. Alternativ bringen Sie Ihr modernes Smartphone mit, dessen Hauptkamera 2, 3 oder mehr eingebaute Objektive hat. Der Kursleiter erklärt Ihnen die grundlegenden Begriffe der Fotografie, damit alle Teilnehmer*innen auf einen ähnlichen Wissensstand kommen und berät bei der Motivgestaltung. Mit der ganz grundsätzlichen Bedienung Ihrer Kamera oder Ihres Smartphones sollten Sie sich schon einigermaßen auskennen. Bitte denken Sie daran, vorher alles aufzuladen! Sie sollten gut zu Fuß sein, da 100 Höhenmeter zu überwinden sind. Anmeldung erforderlich.
Veranstaltungsort: Treffpunkt: Drachenbrücke, Recklinghausen-Hochlarmark
23.06.2024
Sonntag,
10:00 - 18:00 Uhr
LWL Museum Henrichshütte
3. Hoffmann Speedster Classic Day
Im Jahr 2022 feierte Hoffmann Speedster sein 35-jähriges Jubiläum mit dem Hoffmann Speedster Classic Day. Nach der 2. Auflage in 2023 findet am 23. Juni 2024 findet die Oldtimer-Veranstaltung auf dem Gelände des LWL-Museums Henrichshütte in Hattingen zum dritten Mal statt. Hier haben wir für euch die wichtigsten Infos zum Event zusammengefasst. Der Hoffmann Speedster Classic Day ist eine Veranstaltung für Fans, Freunde und Fahrer von VW Käfer, Karmann Ghia, Porsche 911/912, VW Bus 1-4, VW Golf 1-3, VW 181, Porsche 356 und allen anderen Modellen. Eine feste Baujahrsbegrenzung gibt es da nicht. Eher eine gefühlte. Aber auch die Nachbarschaft wie Simca, Renault Dauphine, 8 oder 10, 2 CV, BMW 700, NSU oder selbst ein alter Opel ist gern gesehen. Oder Backdates beim 911. Das Vintage-Feeling ist entscheidend. Niemand muss seinen Garagennachbarn zuhause lassen. Ausrichter ist die E-Mags Media GmbH in Kooperation mit der Hoffmann Speedster Teile Vertriebs GmbH. Das LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen ist eine großartige Kulisse für ein hoch-emotionales Autotreffen. Mehr demnächst auf www.VAU-MAX.de
Veranstaltungsort: LWL-Museum Henrichshütte
Werksstrasse 31-33 45527 Hattingen Adresse in Google Maps anzeigen